Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

want of judgement

  • 1 want

    1. transitive verb
    1) (desire) wollen

    I want my mummyich will zu meiner Mama

    I want it done by tonight — ich will, dass es bis heute Abend fertig wird

    I don't want there to be any misunderstandingich will od. möchte nicht, dass da ein Missverständnis aufkommt

    2) (require, need) brauchen

    ‘Wanted - cook for small family’ — "Koch/Köchin für kleine Familie gesucht"

    you're wanted on the phonedu wirst am Telefon verlangt

    feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    the windows want paintingdie Fenster müssten gestrichen werden

    you want to be [more] careful — (ought to be) du solltest vorsichtig[er] sein

    3)

    wanted [by the police] — [polizeilich] gesucht ( for wegen)

    4) (lack)

    somebody/something wants something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    2. noun
    1) no pl. (lack) Mangel, der (of an + Dat.)

    there is no want of... — es fehlt nicht an... (Dat.)

    for want of somethingaus Mangel an etwas (Dat.)

    for want of a better wordin Ermangelung eines besseren Ausdrucks

    2) no pl. (need) Not, die
    3) (desire) Bedürfnis, das

    we can supply all your wants — wir können alles liefern, was Sie brauchen

    want ad(Amer.) Kaufgesuch, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119300/want_for">want for
    * * *
    [wont] 1. verb
    1) (to be interested in having or doing, or to wish to have or do (something); to desire: Do you want a cigarette?; She wants to know where he is; She wants to go home.) wollen
    2) (to need: This wall wants a coat of paint.) brauchen
    3) (to lack: This house wants none of the usual modern features but I do not like it; The people will want (= be poor) no longer.) mangeln, Not leiden
    2. noun
    1) (something desired: The child has a long list of wants.) der Wunsch
    2) (poverty: They have lived in want for many years.) die Bedürftigkeit
    3) (a lack: There's no want of opportunities these days.) der Mangel
    - wanted
    - want ad
    - want for
    * * *
    [wɒnt, AM wɑ:nt]
    I. n
    1. (need) Bedürfnis nt
    to be in \want of sth etw benötigen [o brauchen
    2. no pl (lack) Mangel m
    the time of \want in the prison camp had broken her health die entbehrungsreiche Zeit, die sie im Gefangenenlager durchlitten hatte, hatte ihre Gesundheit zerstört
    to live in \want Not leiden
    for [or from] \want of sth aus Mangel an etw dat, mangels einer S. gen
    it won't be for \want of trying zumindest haben wir es dann versucht
    for \want of anything better to do,... da ich nichts Besseres zu tun hatte,...
    II. vt
    to \want sth etw wünschen [o wollen]; (politely) etw mögen; (impolitely) etw haben wollen
    what do you \want out of life? was willst du vom Leben?
    I don't \want any more tea, thanks ich möchte keinen Tee mehr, danke
    to \want sb (to see) nach jdm verlangen; (to speak to) jdn verlangen; (sexually) jdn begehren
    to \want sb to do sth wollen, dass jd etw tut
    do you \want me to take you to the station? soll ich dich zum Bahnhof bringen?
    to \want sth done wünschen, dass etw getan wird
    to be \wanted by the police polizeilich gesucht werden
    to \want to do sth etw tun wollen
    what do you \want to eat? was möchtest du essen?
    I \want to be picked up at the airport at about nine o'clock ich möchte gegen neun Uhr vom Flughafen abgeholt werden
    to \want sb/sth jdn/etw brauchen
    your hair \wants doing du solltest mal wieder zum Friseur gehen
    you'll \want a coat on du wirst einen Mantel brauchen
    to be \wanted gebraucht werden
    3. ( fam: should)
    to \want to do sth etw tun sollen
    you \want to tell him before it's too late du solltest es ihm sagen, bevor es zu spät ist
    you \want to turn left here at the next traffic lights Sie müssen hier an der nächsten Ampel links abbiegen
    4.
    to have sb where one \wants him/her jdn da haben, wo man ihn/sie haben will
    to \want one's head seen to [or examined] esp BRIT sich akk mal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen müssen hum fam
    to not \want to know (prefer ignorance) nichts [davon] wissen wollen; (feign ignorance) so tun, als ob man nichts davon wüsste
    to not \want any part of sth nichts mit etw dat zu tun haben wollen
    to \want one's pound of flesh Genugtuung verlangen geh
    to \want one's share [or slice] of the cake seinen Anteil fordern, sein Stück vom Kuchen abhaben wollen fam
    to \want it [or everything] [or things] both ways alles wollen
    waste not, \want not ( prov) spare in der Zeit, dann hast du in der Not prov
    III. vi
    1. ( form: lack)
    sb \wants for nothing jdm fehlt es an nichts
    2. ( fam: [not] be part of)
    to \want in [on sth] [bei etw dat] dabei [o mit von der Partie] sein wollen
    to \want out [of sth] [aus etw dat] aussteigen wollen fam
    * * *
    [wɒnt]
    1. n
    1) (= lack) Mangel m (of an +dat)

    want of judgement — mangelndes Urteilsvermögen, Mangel m an Urteilsvermögen

    for want of anything better — mangels Besserem, in Ermangelung von etwas Besserem or eines Besseren

    for want of something to do I joined a sports club — weil ich nichts zu tun hatte, bin ich einem Sportverein beigetreten

    though it wasn't for want of trying — nicht, dass er sich/ich mich etc nicht bemüht hätte

    2) (= poverty) Not f
    3) (= need) Bedürfnis nt; (= wish) Wunsch m

    my wants are few — meine Ansprüche or Bedürfnisse sind gering, meine Ansprüche sind bescheiden

    to be in want of stheiner Sache (gen) bedürfen (geh), etw brauchen or benötigen

    to attend to sb's wantssich um jdn kümmern

    2. vt
    1) (= wish, desire) wollen; (more polite) mögen

    I want you to come here — ich will or möchte, dass du herkommst

    darling, I want you — Liebling, ich will dich

    I want my mummy — ich will meine Mami, ich will zu meiner Mami

    I don't want strangers coming in — ich wünsche or möchte nicht, dass Fremde (hier) hereinkommen

    2) (= need, require) brauchen

    you want to see a doctor/lawyer — Sie sollten zum Arzt/Rechtsanwalt gehen

    that's the last thing I want (inf) — alles, bloß das nicht

    that's all we wanted! (iro inf) it only wanted the police to turn up... — das hat uns gerade noch gefehlt! das hätte gerade noch gefehlt, dass auch noch die Polizei anrückt...

    does my hair want cutting?muss mein Haar geschnitten werden?

    "wanted" — "gesucht"

    to feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    you're wanted on the phoneSie werden am Telefon verlangt or gewünscht

    3)

    (= lack) he wants talent/confidence etc — es mangelt (geh) or fehlt ihm an Talent/Selbstvertrauen etc

    all the soup wants is a little salt — das Einzige, was an der Suppe fehlt, ist etwas Salz

    3. vi
    1) (= wish, desire) wollen; (more polite) mögen

    you can go if you want (to) — wenn du willst or möchtest, kannst du gehen

    without wanting to sound rude,... — ich will ja nicht unhöflich sein, aber...

    he said he'd do it, but does he really want to? — er sagte, er würde es machen, aber will er es wirklich?

    2)

    he doesn't want for a pound or twoer ist nicht gerade arm (inf), ihm fehlt es nicht an Kleingeld (inf)

    3) (liter: live in poverty) darben (liter)
    * * *
    want [wɒnt; US auch wɑnt]
    A v/t
    1. wünschen:
    a) (haben) wollen
    b) (vor inf) (etwas tun) wollen:
    I want to go ich möchte gehen;
    I wanted to go ich wollte gehen;
    what do you want (with me)? was wünschen oder wollen Sie (von mir)?;
    he wants his dinner er möchte sein Essen haben;
    I have all I want ich habe alles, was ich brauche;
    she knows what she wants sie weiß, was sie will;
    I want you to try ich möchte, dass du es versuchst;
    I want it done ich wünsche oder möchte, dass es getan wird;
    your mother wants you deine Mutter will dich sprechen, du sollst zu deiner Mutter kommen;
    he is wanted for murder er wird wegen Mordes gesucht;
    you are wanted on the phone du wirst am Telefon verlangt;
    it seems we are not wanted es scheint, wir sind unerwünscht
    2. nicht genug … haben, es fehlen lassen an (dat):
    he wants judg(e)ment es fehlt ihm an Urteilsvermögen;
    she wants two years for her majority ihr fehlen noch zwei Jahre bis zur Volljährigkeit
    3. a) brauchen, nötig haben, erfordern, benötigen
    b) müssen, sollen, brauchen:
    the matter wants careful consideration die Angelegenheit bedarf sorgfältiger Überlegung oder muss sorgfältig überlegt werden;
    all this wanted saying all dies musste einmal gesagt werden;
    you want some rest du hast etwas Ruhe nötig, du brauchst etwas Ruhe;
    this clock wants repairing ( oder to be repaired) diese Uhr müsste repariert werden;
    you don’t want to be rude Sie brauchen nicht grob zu werden;
    you want to see a doctor du solltest zum Arzt gehen
    B v/i
    1. wollen:
    want in bes US umg
    a) hinein-, hereinwollen,
    b) fig mitmachen wollen;
    want out bes US umg
    a) hinaus-, herauswollen,
    b) fig aussteigen wollen
    2. he does not want for talent es fehlt ihm nicht an Begabung;
    he wants for nothing es fehlt oder mangelt ihm an nichts
    3. be wanting in es fehlen lassen (an dat); wanting A 2
    4. Not leiden
    5. fehlen:
    all that wants is his signature es fehlt nur noch seine Unterschrift
    C s
    1. pl Bedürfnisse pl, Wünsche pl:
    a man of few wants ein Mann mit geringen Bedürfnissen oder Ansprüchen
    2. Notwendigkeit f, Bedürfnis n, Erfordernis n, Bedarf m
    3. Mangel m (of an dat):
    want of water Wassermangel;
    want of sense Unvernunft f;
    from ( oder for) want of aus Mangel an (dat), in Ermangelung (gen), mangels (gen);
    be in want of A 2;
    be in (great) want of sth etwas (dringend) brauchen oder benötigen;
    the house is in want of repair das Haus ist reparaturbedürftig
    4. Bedürftigkeit f, Armut f, Not f:
    be in want Not leiden;
    fall in want in Not geraten;
    live in want in Armut leben
    5. Ehrgeiz m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (desire) wollen

    I want it done by tonight — ich will, dass es bis heute Abend fertig wird

    I don't want there to be any misunderstandingich will od. möchte nicht, dass da ein Missverständnis aufkommt

    2) (require, need) brauchen

    ‘Wanted - cook for small family’ — "Koch/Köchin für kleine Familie gesucht"

    feel wanted — das Gefühl haben, gebraucht zu werden

    you want to be [more] careful — (ought to be) du solltest vorsichtig[er] sein

    3)

    wanted [by the police] — [polizeilich] gesucht ( for wegen)

    somebody/something wants something — jemandem/einer Sache fehlt es an etwas (Dat.)

    2. noun
    1) no pl. (lack) Mangel, der (of an + Dat.)

    there is no want of... — es fehlt nicht an... (Dat.)

    2) no pl. (need) Not, die
    3) (desire) Bedürfnis, das

    we can supply all your wants — wir können alles liefern, was Sie brauchen

    want ad(Amer.) Kaufgesuch, das

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    benötigen v.
    brauchen v.
    müssen v.
    (§ p.,pp.: mußte, gemußt)
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt)
    wünschen v. n.
    Bedarf -e m.
    Bedürfnis n.
    Mangel -¨ m.

    English-german dictionary > want

  • 2 judgement

    = academic.ru/40174/judgment">judgment
    * * *
    ['dZʌdZmənt]
    n
    1) (JUR) (Gerichts)urteil nt; (ECCL) Gericht nt, Richterspruch m; (= divine punishment) Strafe f Gottes

    to await judgment (Jur)auf sein or das Urteil warten; (Eccl)

    the Day of Judg(e)mentder Tag des Jüngsten Gerichtes

    to pass or give judgment (also fig) — ein Urteil fällen, das Urteil sprechen (on über +acc )

    to sit in judgment on sb — über jdn zu Gericht sitzen; (Jur also) die Verhandlung über jdn führen

    I don't want to sit in judgment on youich möchte mich nicht zu Ihrem Richter aufspielen

    it's a judgment from above —

    it's a judgment on him for being so lazy — das ist die Strafe Gottes dafür, dass er so faul ist

    2) (= opinion) Meinung f, Ansicht f, Urteil nt; (= moral judg(e)ment, value judg(e)ment) Werturteil nt; (= estimation of distance, speed etc) Einschätzung f

    to give one's judgment on sthsein Urteil über etw (acc) abgeben, seine Meinung zu etw äußern

    an error of judgment — eine falsche Einschätzung, eine Fehleinschätzung

    in my judgment — meines Erachtens, meiner Meinung nach

    against one's better judgment — gegen (sein) besseres Wissen, wider besseres Wissen

    3) (= discernment) Urteilsvermögen nt
    * * *
    judgematic, judgematical, judgement judgmatic, judgment
    * * *
    * * *
    n.
    Beurteilung f.
    Urteil -e n.

    English-german dictionary > judgement

  • 3 judgment

    = judgement, noun
    1) Urteil, das

    judgment was given in favour of/against somebody — das Urteil fiel zu jemandes Gunsten/Ungunsten aus

    pass [a] judgment — ein Urteil abgeben (on über + Akk.)

    in or according to my judgment — meines Erachtens

    form a judgmentsich (Dat.) ein Urteil od. eine Meinung bilden

    2) (critical faculty) Urteilsfähigkeit, die; Urteilsvermögen, das

    error of judgment — Fehlurteil, das; Fehleinschätzung, die

    3) (trial by God)

    day of judgment, Judgment Day — Tag des Jüngsten Gerichts

    the last judgmentdas Jüngste od. Letzte Gericht

    * * *
    ['dZʌdZmənt]
    n
    1) (JUR) (Gerichts)urteil nt; (ECCL) Gericht nt, Richterspruch m; (= divine punishment) Strafe f Gottes

    to await judgment (Jur)auf sein or das Urteil warten; (Eccl)

    to pass or give judgment (also fig) — ein Urteil fällen, das Urteil sprechen (on über +acc )

    to sit in judgment on sb — über jdn zu Gericht sitzen; (Jur also) die Verhandlung über jdn führen

    I don't want to sit in judgment on youich möchte mich nicht zu Ihrem Richter aufspielen

    it's a judgment from above —

    it's a judgment on him for being so lazy — das ist die Strafe Gottes dafür, dass er so faul ist

    2) (= opinion) Meinung f, Ansicht f, Urteil nt; (= moral judg(e)ment, value judg(e)ment) Werturteil nt; (= estimation of distance, speed etc) Einschätzung f

    to give one's judgment on sthsein Urteil über etw (acc) abgeben, seine Meinung zu etw äußern

    an error of judgment — eine falsche Einschätzung, eine Fehleinschätzung

    in my judgment — meines Erachtens, meiner Meinung nach

    against one's better judgment — gegen (sein) besseres Wissen, wider besseres Wissen

    3) (= discernment) Urteilsvermögen nt
    * * *
    judgment [ˈdʒʌdʒmənt] s
    1. JUR (Gerichts)Urteil n, gerichtliche Entscheidung:
    a) einen Fall verhandeln,
    b) a. weitS. zu Gericht sitzen über (akk); academic.ru/3194/appeal">appeal C 1, default A 3
    2. JUR
    a) Urteil(surkunde) n(f)
    b) Br Urteilsbegründung f
    3. Urteil n, Beurteilung f
    4. Urteilsvermögen n, -kraft f, Verständnis n, Einsicht f:
    a man of sound judgment ein urteilsfähiger Mensch;
    use one’s best judgment nach bestem Ermessen handeln;
    against (one’s) better judgment wider bessere Einsicht
    5. Meinung f, Ansicht f, Urteil n ( alle:
    on über akk):
    form a (final) judgment on sich ein (abschließendes oder endgültiges) Urteil bilden über (akk);
    in my judgment meines Erachtens
    6. a) Strafe f (Gottes) ( on sb für jemanden)
    b) göttliches (Straf)Gericht:
    the Last Judgment das Jüngste Gericht;
    7. göttlicher Ratschluss
    8. Glaube m:
    * * *
    = judgement, noun
    1) Urteil, das

    judgment was given in favour of/against somebody — das Urteil fiel zu jemandes Gunsten/Ungunsten aus

    pass [a] judgment — ein Urteil abgeben (on über + Akk.)

    in or according to my judgment — meines Erachtens

    form a judgmentsich (Dat.) ein Urteil od. eine Meinung bilden

    2) (critical faculty) Urteilsfähigkeit, die; Urteilsvermögen, das

    error of judgment — Fehlurteil, das; Fehleinschätzung, die

    day of judgment, Judgment Day — Tag des Jüngsten Gerichts

    the last judgmentdas Jüngste od. Letzte Gericht

    * * *
    n.
    Beurteilung f.
    Einsicht -en f.
    Urteil -e n.

    English-german dictionary > judgment

  • 4 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

См. также в других словарях:

  • want — v. & n. v. 1 tr. a (often foll. by to + infin.) desire; wish for possession of; need (wants a toy train; wants it done immediately; wanted to leave; wanted him to leave). b need or desire (a person, esp. sexually). c esp. Brit. require to be… …   Useful english dictionary

  • want — /wɒnt / (say wont) verb (t) 1. to feel a need or a desire for; wish for: to want one s dinner; always wanting something new. 2. to wish or desire: I want to see you; she wants to be notified. 3. Colloquial ought; need: you want to take more… …  

  • Critique of Judgement — The Critique of Judgement ( Kritik der Urteilskraft , 1790), or in the new Cambridge translation Critique of the Power of Judgement , also known as the third critique, is a philosophical work by Immanuel Kant.FoundationsImmanuel Kant s Critique… …   Wikipedia

  • City of York (barque) — The City of York from an original painting given to the lighthouse keeper, David Mitchinson and his wife Kathleen by the ship s owners in appreciation for the efforts in rescuing the crew …   Wikipedia

  • Srebrenica massacre — Srebrenica genocide Part of Bosnian War The cemetery at the Srebrenica Potočari Memorial and C …   Wikipedia

  • Sceptics (The) — The sceptics Michael Frede INTRODUCTION When we speak of ‘scepticism’ and of ‘sceptics’, we primarily think of a philosophical position according to which nothing is known for certain, or even nothing can be known for certain. There are certain… …   History of philosophy

  • Rico Rodriguez discography — 1958 to 1961=ingles/single sidesAll tracks recorded in Jamaica before 1962 (and Rico s departure for England). It is possible that some recording sessions included Don Drummond and Rico Rodriguez on trombone. (cf. photo on the Heartbeat CD Ska… …   Wikipedia

  • Plato: metaphysics and epistemology — Robert Heinaman METAPHYSICS The Theory of Forms Generality is the problematic feature of the world that led to the development of Plato’s Theory of Forms and the epistemological views associated with it.1 This pervasive fact of generality appears …   History of philosophy

  • Mill, John Stuart: Ethics and politics — J.S.Mill Ethics and politics R.F.Khan ON LIBERTY John Stuart Mill’s mature views on ethics and politics are to be found in On Liberty (published in 1859), Utilitarianism (1861), Considerations on Representative Government (1861) and The… …   History of philosophy

  • Christian theology — The Prophetess Anna, Rembrandt, 1631 See also: History of Christian theology and Outline of Christian theology Christian doctrine redirects here. For the United States Court case known by that name, see G.L. Christian and associates v. US.… …   Wikipedia

  • Masashi Tashiro — Birth name Masashi Tashiro (田代政) Also known as Marcy Born August 31, 1956 (1956 08 31) (age 55) Origin Karatsu, Saga …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»